Das gibt es doch gar nicht!
- Details
- Erstellt: Freitag, 20. Juni 2014 10:59

... klang es ständig über die Sportanlage am Schmiedeweg in Sievershausen. Die Aktiven Oldies des TSV 03 Sievershausen trafen sich, um eine neue Sportart auszuprobieren: Das Wikingerschach. Und dies erforderte Geschicklichkeit und eine Portion Glück.
Zunächst schauten sich die TSVer bei der Erklärung der Spielregeln etwas verwundert an, denn nur ganz wenige hatten bisher etwas vom Wikingerschach gehört, geschweige denn, dieses Geschicklichkeitsspiel schon einmal gemacht. Beim Wikingerschach müssen Spieler zweier Mannschaften versuchen, jeweils die Holzklötze der Gegenpartei mit Wurfhölzern umzuwerfen oder zu „fällen". Der König, der in der Mitte des Spielfelds steht, muss zuletzt getroffen werden. Wer zuerst alle Klötze der Gegenpartei und den König getroffen hat, gewinnt das Spiel...
Dies war aber gar nicht so einfach. Häufig flog das Wurfholz zielsicher aus den Händen des Werfers auf einen Holzklotz zu, so dass gedanklich schon zum Jubeln angesetzt wurde. Dann „titschte" das Hölzchen kurz vor dem Erreichen seines Zieles noch mal kurz auf und – man wollte es nicht glauben – veränderte seine Flugrichtung um 90 Grad, so dass es den Holzklotz verfehlt. Und wieder klang in einer Mischung aus Enttäuschung und Wut lautstark der Ruf „Das gibt es doch gar nicht!" über die ansonsten beschauliche Anlage des TSV 03 Sievershausen.
Sieben Teams traten in einer Runde „Jeder gegen jeden" gegeneinander an. Nach 4 Stunden intensiven, spannenden, aber auch lustigen Spielen standen schließlich Christina Marris, Erika Hoppenworth und Werner Hoppenworth als Sieger fest. Den zweiten Platz belegten Ina Hoppenworth, Susanne Grete und Horst Festerling vor der Gruppe mit Annegret Schäffer, Jürgen Kröpke und Jörg Schwieger
Die Aktiven TSV Oldies waren von dieser neuen Sportart so begeistert, dass eine Wiederholung im nächsten Jahr unbedingt erfolgen soll. Zunächst treffen sich die Aktiven TSV Oldies jedoch am 19. Juli zum Dorfspaziergang mit Führung und vorhergehendem gemeinsamen Frühstück (Anmeldung erforderlich!).
Viele Grüße
Jörg Schwieger